Muzyka - aktualności
Die Entstehungsgeschichte dieses Textes ist trotz seines wissenschaftlichen und poetischen Mottos nicht hochtrabend, sie liegt länger zurück (ich war damals noch Student) und im Alltäglichen verborgen. Alles begann mit der Frage, die während eines gewöhnlichen Mittagessens an die Mutter gestellt wurde: Warum werden in diesem Haus - und das schon seit vielen Jahren - keine Schnittklöße gemacht? Mutter erblaßte vor Erstaunen, weil (so stellte sich heraus) dies die Lieblingsklöße ihres vor langer Zeit verstorbenen Vaters waren.
może zainteresuje cię też…
-
Teoria nad-interpretacją?
Teoria nad-interpretacją? Pod red. Józefa Olejniczaka, Marty Baron i Pawła Tomczoka.
Wydawnictwo FA-art. Katowice 2012.O teorii i interpretacji, inwencji i interwencji, anarchii i strukturze, zabawie i rutynie, ciele tekstu i ciele filologa dyskutują śląscy badacze literatury.