Ich habe das Thema so formuliert, daß ich nicht nur ein paar Worte über die Geschichte der Zeitschrift "bruLion" sagen kann, sondern auch über ihre Bedeutung, ihren Stellenwert und die sowohl in der Zeitschrift praktizierten als auch den Lesern angebotenen Formen der Beteiligung an der Kultur. Mit anderen Worten: Es geht um bestimmte Verhaltensmuster. Eine solche Themenstellung läßt eine Verwendung des Begriffs "Erbe" zu, die unabhängig davon ist, ob "bruLion" weiter erscheint oder nicht.

Wie es sich für den - natürlich nur im literarischen Sinne - fruchtbarsten Dichter seiner Generation gehört, erschien bald darauf der Gedichtband W lunaparkach (In den Vergnügungsparks) und einige Monate später Arytmia (Arythmie), ein Buch, das in gewisser Hinsicht einen Umbruch darstellte.

Aber so war es nicht. Und mein Eindruck hat nichts mit der Präsenz oder Nicht-Präsenz des Autors in den Medien, im Fernsehen oder Radio zu tun. Ich führe keine Statistik, ich lese nur Bücher. Noch 1995 erschien - hört, hört - eine veränderte Version des Debüts. Das hatte doch wohl etwas zu bedeuten - eine Wiederauflage des Debüts nach dem zweiten Buch?!

może zainteresuje cię też…

  • Rurand. Prequel
    Rurand. Prequel

    Cezary K. Kęder:  Rurand. Prequel
    Wydawnictwo FA-art. Katowice 2013. ISBN 978-83-60406-38-0
    e-book: Wydawnictwo FA-art. Katowice 2013. ISBN 978-83-60406-42-7

    Najnowsza książka Cezarego K. Kędera. Historia „rycerza” Ruranda osadzona w jednym ze śląskich miast [...]. To podwodny świat, a czas, który w nim biegnie, zatrzymał się w latach 90. XX wieku.

    w proza Czytaj dalej...

Strona www.FA-art.pl wykorzystuje informacje przechowywane w komputerze w formie tzw. ciasteczek (cookies) do celów statystycznych. Dowiedz się więcej.